
Einfache Nachrüstung
Geeignet für alle Motorentypen und einfach nachrüstbar
Konventionelle Großkraftwerke werden nach wie vor für die Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt. Bisher werden in Großkraftwerken Gas- Dampfturbinen zur Energieumwandlung eingesetzt. Neuerdings kommen auch große Gasmotoren zum Einsatz. Dabei dienen sie insbesondere der Primärenergieerzeugung. Der heutige Energiemarkt und der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert aber immer mehr auch eine flexible Fahrweise von Großkraftwerken. Gerade in den nun häufiger anzutreffenden Teillastbereichen steigen die Emissionen der Kraftwerke und erfordern eine Abgasnachbehandlung. Emission Partner bietet Ihnen die passende Abgasnachbehandlung für Ihr Großkraftwerk.
Für mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen von 1 bis 50 MW gilt die 44. BImSchV.
Großfeuerungsanlagen (inkl. Gasturbinen und Verbrennungsmotoren) mit einer Leistung größer 50 MW werden über die 13. BImSchV reglementiert. Bei erdgasbetriebenen Anlagen gelten folgende Grenzwerte:
CO: 500 mg/Nm³
NOx: 1000 mg/Nm³
Gesamtstaub: 50 mg/Nm³
SOx: 350 mg/Nm³
Diese Emissionswerte sind kontinuierlich zu überwachen und der Behörde zu übermitteln.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!
Die 44. Verordnung des Bundes-Immissionsschutzes (BImSchV) ersetzt die vorher geltende TA Luft, die die Emissionen der Verbrennungsmotoren seit 2002 geregelt hat. Alle genehmigungsbedürftigen Anlagen kleiner 1 MW und alle Anlagen mit mehr als 1 MW Feuerungswärmeleistung sind hiervon betroffen.
Die Regelungen wurden von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) auf Basis des VDMA-Einheitsblattes 6299 nochmals konkretisiert und auf alle Anlagen, die den Emissionsminderungsbonus erhalten, erweitert.
Mit der Verabschiedung der 44. BImSchV, im Juni 2019, hat Emission Partner die Emissionsüberwachung EMI-LOG auf den Markt gebracht, um Ihnen als Betreiber eine einfache, stabile und funktionierende Lösung anzubieten.
EMI-LOG ist eine Motorenhersteller unabhängige und autarke Lösung für alle Motorentypen, und neben der kontinuierlichen Einhaltung der Emissionsgrenzwerte können Sie auch die Forderung des effektiven Betriebs Ihres Katalysators erfüllen.
Die Daten zum Nachweis des effektiven Betriebs der Abgasnachbehandlungsanlage werden DSGVO-konform, sowohl lokal als auch für Sie zugänglich in einer Cloud gespeichert. Mit Abschluss eines Servicevertrags erhalten Sie automatisierte Monats-/Jahresberichte zum Nachweis für Ihre Behörde.
…wenn Sie für die Zukunft und noch
schärfere Grenzwerte abgesichert sein möchten.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!