
Formaldehyd-Direktmessung
Sofortige Rückmeldung über Ergebnisse durch begleitende Formaldehyd-Direktmessung.
Mit Einführung der 44. Bundes-Immissionschutzverordnung (44. BImSchV) im Juni 2019 wurden auch die Messintervalle für Abgasmessungen angepasst. Eine jährliche Abgasmessung für die Emissionsparameter Stickstoffoxid, Kohlenmonoxid und Formaldehyd ist ab sofort für Stationärmotoren, unabhängig welcher Gasart, verpflichtend. Alle drei Jahre müssen zusätzlich Schwefeloxid und Staub (nur bei Zündstrahlmotoren) gemessen werden. Um die strengeren Emissionsanforderungen sicher einzuhalten, müssen Sie optimal auf die Messung vorbereitet sein.
Das perfekte Zusammenspiel aus einer gut vorbereiteten Abgasmessung, einem hochwertigen Katalysator verbunden mit einer optimalen Motoreneinstellung sichert allen Motorenbetreibern die sichere Einhaltung der behördlichen Anforderungen und Biogasbetreibern die Aufrechterhaltung des Emissionsminderungsbonus‘.
Emission Partner bietet in Zusammenarbeit mit den besten Messinstituten Deutschlands diese Emissionsmessungen an und bereitet die Betreiber optimal auf diesen wichtigen Messtermin vor.
Mit unserem Formaldehyd-Schnelltester können Sie einfach und schnell die Formaldehydkonzentration im Abgas analysieren – und das bei allen Blockheizkraftwerken.
Dadurch wird die Funktionsfähigkeit des Katalysators direkt kontrolliert und der Zeitpunkt des Katalysatorwechsels kann genauer geplant werden.*
*Die Messung ersetzt keine Emissionsmessung mit einem akkreditierten Messinstitut, sondern dient lediglich zur Überprüfung.
Die 44. Verordnung des Bundes-Immissionsschutzes (BImSchV) ersetzt die vorher geltende TA Luft, die die Emissionen der Verbrennungsmotoren seit 2002 geregelt hat. Alle genehmigungsbedürftigen Anlagen kleiner 1 MW und alle Anlagen mit mehr als 1 MW Feuerungswärmeleistung sind hiervon betroffen.
Die Regelungen wurden von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) auf Basis des VDMA-Einheitsblattes 6299 nochmals konkretisiert und auf alle Anlagen, die den Emissionsminderungsbonus erhalten, erweitert.
Mit der Verabschiedung der 44. BImSchV, im Juni 2019, hat Emission Partner die Emissionsüberwachung EMI-LOG auf den Markt gebracht, um Ihnen als Betreiber eine einfache, stabile und funktionierende Lösung anzubieten.
EMI-LOG ist eine Motorenhersteller unabhängige und autarke Lösung für alle Motorentypen, und neben der kontinuierlichen Einhaltung der Emissionsgrenzwerte können Sie auch die Forderung des effektiven Betriebs Ihres Katalysators erfüllen.
Die Daten zum Nachweis des effektiven Betriebs der Abgasnachbehandlungsanlage werden DSGVO-konform, sowohl lokal als auch für Sie zugänglich in einer Cloud gespeichert. Mit Abschluss eines Servicevertrags erhalten Sie automatisierte Monats-/Jahresberichte zum Nachweis für Ihre Behörde.
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen gerne weiter.