Emission Partner
Partikelfilter
Die von Emission Partner eingesetzten Partikelfilter bestehen aus einer keramischen Wabenstruktur, durch die die Abgase strömen. Die Abscheidung und Filtration der Partikel erfolgt durch die erzwungene Durchströmung der porösen Kanalwände des Filtersubstrates. Die quadratischen Kanäle sind dazu wechselseitig verschlossen. Durch die besondere Kanalstruktur und durch die dünnen Zwischenwände ergibt sich eine sehr hohe Filteroberfläche. Damit verbunden wird, sowohl eine optimale Ausnutzung der Reaktionsfläche für die Oxidation der Rußpartikel als auch eine hohe Speicherfähigkeit von Ascheresten erreicht.
Als Filtermedium des Systems kommt ein Cordierit Substrat zum Einsatz. Das Filtersubstrat wird mit einer katalytischen Beschichtung aus Edelmetallen und einem hochaktiven Washcoat versehen, welche die selbsttätige, passive Regeneration schon ab Abgastemperaturen von 300 °C ermöglichen.
Je nach Anwendungsfall werden die Partikelfilter mit Schalldämpfern kombiniert. Je nach Anforderung werden Bypassklappen und deren Steuerung benötigt. Dazu wurden von Emission Partner eigene Steuerungssysteme entwickelt.
Die Anpassung der Systeme auf verschiedene Anwendungsfälle und Leistungsklassen erfolgt über die Anzahl der Partikelfilter.