Herstellerunabhängig.
Optimale Abgasnachbehandlung
für eine saubere Messung.

Ihr Partner in Sachen Abgasnachbehandlung

Mit Einführung der 44. Bundes-Immissionschutzverordnung (44. BImSchV) im Juni 2019 wurden auch die Messintervalle für Abgasmessungen angepasst. Eine jährliche Abgasmessung für die Emissionsparameter Stickstoffoxid, Kohlenmonoxid und Formaldehyd ist ab sofort für Stationärmotoren, unabhängig welcher Gasart, verpflichtend. Dies gilt auch für Motoren die nicht den Emissionsminderungsbonus gemäß EEG erhalten. Alle drei Jahre müssen zusätzlich Schwefeloxid und Staub (nur bei Zündstrahlmotoren) gemessen werden. Um die strengeren Emissionsanforderungen sicher einzuhalten, müssen Sie optimal auf die Messung vorbereitet sein.

Das perfekte Zusammenspiel aus einer gut vorbereiteten Abgasmessung, einem hochwertigen Katalysator verbunden mit einer optimalen Motoreneinstellung sichert allen Motorenbetreibern die sichere Einhaltung der behördlichen Anforderungen und Biogasbetreibern die Aufrechterhaltung des Emissionsminderungsbonus.
Emission Partner bietet in Zusammenarbeit mit den besten Messinstituten Deutschlands diese Emissionsmessungen an und bereitet die Betreiber optimal auf diesen wichtigen Messtermin vor.

Ihr Partner in Sachen Abgasnachbehandlung

Mit Einführung der 44. Bundes-Immissionschutzverordnung (44. BImSchV) im Juni 2019 wurden auch die Messintervalle für Abgasmessungen angepasst. Eine jährliche Abgasmessung für die Emissionsparameter Stickstoffoxid, Kohlenmonoxid und Formaldehyd ist ab sofort für Stationärmotoren, unabhängig welcher Gasart, verpflichtend. Dies gilt auch für Motoren die nicht den Emissionsminderungsbonus gemäß EEG erhalten. Alle drei Jahre müssen zusätzlich Schwefeloxid und Staub (nur bei Zündstrahlmotoren) gemessen werden. Um die strengeren Emissionsanforderungen sicher einzuhalten, müssen Sie optimal auf die Messung vorbereitet sein.

Das perfekte Zusammenspiel aus einer gut vorbereiteten Abgasmessung, einem hochwertigen Katalysator verbunden mit einer optimalen Motoreneinstellung sichert allen Motorenbetreibern die sichere Einhaltung der behördlichen Anforderungen und Biogasbetreibern die Aufrechterhaltung des Emissionsminderungsbonus.
Emission Partner bietet in Zusammenarbeit mit den besten Messinstituten Deutschlands diese Emissionsmessungen an und bereitet die Betreiber optimal auf diesen wichtigen Messtermin vor.

Emi-Log: EMissionen Sauber Nachweisen

Die 44. Verordnung des Bundes-Immissionsschutzes (BImSchV) ersetzt die vorher geltende TA Luft, die die Emissionen der Verbrennungsmotoren seit 2002 geregelt hat. Alle genehmigungsbedürftigen Anlagen > 1 MW und alle Anlagen mit < als 1 MW Feuerungswärmeleistung sind hiervon betroffen.
Die Regelungen wurden von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) auf Basis des VDMA-Einheitsblattes 6299 nochmals konkretisiert und auf alle Anlagen, die den Emissionsminderungsbonus erhalten, erweitert.
Mit der Verabschiedung der 44. BImSchV, im Juni 2019, hat Emission Partner die Emissionsüberwachung EMI-LOG auf den Markt gebracht, um Ihnen als Betreiber eine einfache, stabile und funktionierende Lösung anzubieten. Die EMI-LOG ist eine Motorenhersteller unabhängige und autarke Lösung für alle Motorentypen, und neben der kontinuierlichen Einhaltung der Emissionsgrenzwerte können Sie auch die Forderung des effektiven Betriebs Ihres Katalysators erfüllen. Die Daten zum Nachweis des effektiven Betriebs
der Abgasnachbehandlungsanlage werden DSGVO-konform, sowohl lokal als auch für Sie zugänglich in einer Cloud gespeichert. Mit Abschluss eines Servicevertrags erhalten Sie automatisierte Monats- oder Jahresberichte zum Nachweis für Ihre Behörde.

EMI-LOG Gerät mit digitalem Display zeigt Datum, Messwerte für NO2, Temperatur, Feuchte und Betriebsstunden

Display

3-Zoll-Display

\

Anschlüsse

Stromanschluss, NOx, etc.

\
EMI-LOG Gerät mit digitalem Display zeigt Datum, Messwerte für NO2, Temperatur, Feuchte und Betriebsstunden

Display

3-Zoll-Display

\

Anschlüsse

Stromanschluss, NOx, etc.

\

Emi-Log: EMissionen Sauber Nachweisen

Die 44. Verordnung des Bundes-Immissionsschutzes (BImSchV) ersetzt die vorher geltende TA Luft, die die Emissionen der Verbrennungsmotoren seit 2002 geregelt hat. Alle genehmigungsbedürftigen Anlagen > 1 MW und alle Anlagen mit < als 1 MW Feuerungswärmeleistung sind hiervon betroffen.
Die Regelungen wurden von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) auf Basis des VDMA-Einheitsblattes 6299 nochmals konkretisiert und auf alle Anlagen, die den Emissionsminderungsbonus erhalten, erweitert.
Mit der Verabschiedung der 44. BImSchV, im Juni 2019, hat Emission Partner die Emissionsüberwachung EMI-LOG auf den Markt gebracht, um Ihnen als Betreiber eine einfache, stabile und funktionierende Lösung anzubieten. Die EMI-LOG ist eine Motorenhersteller unabhängige und autarke Lösung für alle Motorentypen, und neben der kontinuierlichen Einhaltung der Emissionsgrenzwerte können Sie auch die Forderung des effektiven Betriebs Ihres Katalysators erfüllen. Die Daten zum Nachweis des effektiven Betriebs
der Abgasnachbehandlungsanlage werden DSGVO-konform, sowohl lokal als auch für Sie zugänglich in einer Cloud gespeichert. Mit Abschluss eines Servicevertrags erhalten Sie automatisierte Monats-/Jahresberichte zum Nachweis für Ihre Behörde.

Emission Partner Schnelltester, tragbares Messgerät mit Metallgehäuse und gebogenem Auslassrohr

Pumpensonde

Probesonde mit
integrierter Pumpe

\

Abgasmessstutzen

Abgasmessstutzen

\

Gaswaschflasche

Gaswaschflasche

\

Messen Sie selbst!

Mit unserem Formaldehyd-Schnelltester können Sie einfach und schnell die Formaldehydkonzentration im Abgas analysieren – und das bei allen Blockheizkraftwerken.

Dadurch wird die Funktionsfähigkeit des Katalysators direkt kontrolliert und der Zeitpunkt des Katalysatorwechsels kann genauer geplant werden.*

*Die Messung ersetzt keine Emissionsmessung mit einem akkreditierten Messinstitut, sondern dient lediglich zur Überprüfung.

Emi-Con: Dosiersystem

Das AdBlue Dosiersystem regelt die Eindüsung der Harnstofflösung in Abhängigkeit der gemessenen Emissionswerte. Dieses besteht im Wesentlichen aus der zentralen SPS Steuerung und dem Sensormodul, Druckluftmodul sowie einem Pumpenmodul.

Bedienfeld mit digitalem Display zeigt Steuerungsübersicht für Emission Partner EMI-CON System
Bedienfeld mit digitalem Display zeigt Steuerungsübersicht für Emission Partner EMI-CON System

Emi-Con: Dosiersystem

Das AdBlue Dosiersystem regelt die Eindüsung der Harnstofflösung in Abhängigkeit der gemessenen Emissionswerte. Dieses besteht im Wesentlichen aus zentralen SPS Steuerung und dem Sensormodul, Druckluftmodul sowie einem Pumpenmodul.

EMI-LOG Kundenportal

Unser EMI-LOG Kundenportal „EMI-VIEW“ gibt Ihnen einen genauen Überblick über alle Betriebsdaten Ihrer EMI-LOG. Falls Sie mehrere EMI-LOGs im Betrieb haben, können auch mehrere Emissionsüberwachungssysteme hinzugefügt werden. Im Portal finden Sie genaue Hinweise über Warnungen und Alarme sowie Ihre monatlichen Messberichte als PDF, die Sie den Behörden vorlegen können.  Um jederzeit über den Betrieb Ihrer Anlage informiert zu sein, können Sie Ihre E-Mail-Adresse im Portal hinterlegen. Sobald ein Alarm auftritt, bekommen Sie so eine Warnung direkt per Mail zugeschickt. 

Haben Sie fragen?

5 + 8 =