Einfache Nachrüstung
Hersteller-
unabhängiges
Abgasanalysesystem
für alle Motorentypen
Die Emissionsanforderungen an Katalysatoren zum Einsatz im Biogasbereich sind in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Der Kraftstoff Biogas stellt für Katalysatoren eine besondere Herausforderung dar, und insbesondere der Schwefelwasserstoffgehalt muss mit Hilfe einer zuverlässigen Gasaufbereitung reduziert werden. Schon geringe Konzentrationen Schwefelwasserstoff können den Katalysator vergiften und somit die Standzeit deutlich verkürzen.
Alle Katalysatoren von Emission Partner sind auf die sichere Einhaltung von 20 mg/Nm³ Formaldehyd ausgelegt und in Kombination mit einer durch uns organisierten Emissionsmessung über ein akkreditiertes Messinstitut gewährleisten wir Ihnen eine bestandene Emissionsmessung.
…zum Thema Oxidationskatalysatoren für Ihr Biogas-BHKW oder zum Thema Emissionsmessungen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen gerne weiter.
Für den Erhalt des Emissionsminderungsbonus müssen Anlagenbetreiber mittlerweile einen Formaldehydgrenzwert von kleiner 20 mg pro Normkubikmeter unterschreiten und jährlich eine akkreditierte Emissionsmessung durchführen. Diese Emissionsanforderung bestimmt die Katalysatortechnologie für Biogasmotoren in Deutschland, eine hohe Formaldehydkonvertierung bei gleichzeitig langen Standzeiten und Robustheit gegenüber Verunreinigungen im Biogas.
Mit der Einführung der 44. Bundes-Imissionsschutzverordnung im Juni 2019, wurden niedrige Emissionen zur kontinuierlichen Aufgabe. Der Betreiber muss zukünftig neben der kontinuierlichen Einhaltung der Stickoxidgrenzwerte auch den kontinuierlichen und effektiven Betrieb von Katalysatoren nachweisen. Unsere Lösung zur sicheren Einhaltung dieser Anforderungen ist EMI-LOG, eine Motorenhersteller unabhängige und autarke Lösung für alle Motorentypen.
Die zusätzliche CO-Messung führt zu mehr Transparenz und Nachhaltigkeit. Service- und Wartungsarbeiten können abgeleitet werden, woraufhin Sie den Zeitpunkt des Katalysatorwechsels zukünftig selbst bestimmen können. Zudem können Sie Katalysatoren von verschiedenen Herstellern besser vergleichen und somit auch Kosten sparen.
Die Daten zum Nachweis des effektiven Betriebs der Abgasnachbehandlungsanlage werden DSGVO-konform, sowohl lokal, als auch für Sie zugänglich in einer Cloud gespeichert. Mit Abschluss eines Servicevertrags erhalten Sie automatisierte Monats-/Jahresberichte zum Nachweis für Ihre Behörde.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!
KATALYSATOR FÜR ELEKTRO HAGL-MOTOREN
Dieser Katalysator wird direkt in das Abgasrohr nach dem Turbolader eingeflanscht und verfügt über ein Verteilblech, das die Anströmung auf die Katalysatoroberfläche signifikant verbessert.
ABGASWÄRMETAUSCHER-KATALYSATOR
Dieser Katalysator wird direkt an der heißen Gaseintrittsseite in den Wärmetauscher eingeschoben. Durch die flexible Lamellen-Feder-Krempe wird ein Gasschlupf am Katalysator vorbei, sicher unterbunden.
Katalysatoren von Emission Partner für Ihren SCHNELL-Motor beziehen Sie direkt über SCHNELL. Durch das Wechselsystem lässt sich der Katalysator in weniger als einer Stunde tauschen. Der Formaldehydgrenzwert wird mindestens für zwei Jahre unterschritten.
Agenitor-Motoren zeichnen sich durch einen hohen elektrischen Wirkungsgrad aus. Durch den Verbau im Wärmetauschervorkopf werden sehr hohe Anforderungen an die Dichtigkeit des Katalysators zur Wärmetauscherinnenwand und an die Konvertierungsleistung gesetzt. Emission Partner hat für diese Motoren einen speziellen Katalysator mit einer flexiblen Lamellen-Feder-Krempe zur sicheren Abdichtung gegen Schlupfabgas und mit einer besonders langen Katalysatormatrix entwickelt. Den Katalysator gibt es für die Motoren agenitor 206/306/406/208/212 und 312 als Lagerware. Alle Katalysatoren halten den strengen Formaldehydgrenzwert von 20 mg/Nm³ sicher ein.
BAUREIHE 400
MDE Aggregate sind von MAN Motoren abgeleitete Blockheizkraftwerke mit relativ niedrigen Rohemissionen und einem großen an den Abgaswärmetauscher (AWT) angeflanschten Katalysator. Konstruktionsbedingt hat diese Bauweise im Vergleich zum AWT-Einschub keinen Schlupf. Diese Motoren können auch ohne Gasaufbereitung mit speziell von Emission Partner entwickelten schwefelresistenten Katalysatoren betrieben werden.
Jenbacher-Motoren, insbesondere der Jenbacher 312, sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit sehr beliebt bei deutschen Biogasbauern. Auch diese Motoren zeichnen sich durch relativ hohe Formaldehydrohemissionen aus, die eine besondere Herausforderung an die Katalysatoren stellen. Emission Partner hat hier, je nach Verbauort eine eigene Katalysatorlinie entwickelt, die die strenge deutsche Formaldehydanforderung sicher über mehrere aufeinanderfolgende Messungen einhält.
Aufgrund der vielen BHKW-Hersteller (SEVA, Pro2, ETW, Dreyer und Bosse), die MWM-Motoren für Biogasbetrieb verbaut haben, gibt es keinen einheitlichen Katalysator für diese Motoren (meist TCG 2016 V12/V16). Weil die Konvertierungsanforderungen gestiegen sind, empfiehlt sich der Einbau einer Katalysatorkammer mit zwei dünnen Katalysatorscheiben, die einzeln nach Bedarf gereinigt und gewechselt werden können.
Emission Partner hat auch für viele Katalysatorkammern von Marktbegleitern den passenden Katalysator auf Lager. Dabei zeichnen sich diese Katalysatoren durch höchste Temperaturstabilität und die Emission Partner typische Schwefelresistenz aus.
Zögern Sie nicht!
Wir vergüten Ihnen Ihre Altkatalysatoren – auch Fremdfabrikate – zu Höchstpreisen. Sprechen Sie uns an!
Die 44. BImSchV fordert ab 01.01.2023 auf 0,1 gr/Nm³ abgesenkte Stickoxidemissionen für alle neuen Biogasmotoren, die nach dem 20.12.2018 in Betrieb gehen. Das bedeutet für Betreiber, die Ihre Biogasanlage flexibilisieren wollen, dass sie für ihr neues Flex-BHKW auf jeden Fall den Betrieb einer SCR Abgasanlage vorsehen müssen.
Emission Partner hat, insbesondere für Container-BHKW, in Zusammenarbeit mit den Partnern Martin Adam GmbH und enkotherm eine kompakte SCR Abgasanlage entwickelt, die auf alle üblichen Flex-BHKW Leistungsklassen montiert werden kann.
Kompakte integrierte SCR Abgasanlage, bestehend aus Schalldämpfer, SCR Katalysator, Oxidationskatalysator, Wärmetauscher und Kamin auf Montagerahmen für Jenbacher 312